Einwürfe

Deutschland und der Weltfrieden

-- Im Fall Libyen hat Deutschland die Verantwortung ausgeschlagen. Wer sich so verhält, sollte sich gar nicht erst um einen Sitz im UN-Sicherheitsrat bewerben -- Volltext

Vom Ausstieg in den Einstieg – bloß wie?

-- Das Ende der Atomära in Deutschland ist eingeläutet. Doch eine wirkliche Energiewende schafft die Bundesregierung mit ihren bisherigen Plänen nicht -- Volltext

Fördert die Kinder, nicht die Ehen!

-- Das Ehegattensplitting ist das anachronistische Relikt einer vergangenen Ära -- Volltext

Wut Macht Politik

-- Der Aufstand der „Empörten“ hat die spanische Politik schon jetzt verändert – doch die Protestbewegung ist über ihr Ziel hinausgeschossen -- Volltext

Förderschule für alle!

-- Noch immer werden hierzulande Kinder mit Behinderung aussortiert. Das muss sich ändern: Wir brauchen inklusive Schulen mit individueller Förderung für jedes Kind -- Volltext

Und wie jetzt weiter?

Schwerpunkt: Sozialdemokratie - kommt noch was?

War’ s das schon – oder kommt da noch was?

Den Sozialdemokraten in Europa geht es nirgendwo gut. Davon handelte die messerscharfe Analyse des früheren britischen Außenministers David Miliband in der vorigen Ausgabe dieser Zeitschrift. Wir wollten es genau wissen. Anhand von drei konkreten Fragen haben wir gut zwei Dutzend namhafte Politiker, Kommentatoren und Wissenschaftler um kurze, möglichst fundamentale Einschätzungen zu Zustand und Zukunft der Sozialdemokratie gebeten. Alle Autorinnen und Autoren sollten die Gelegenheit erhalten, so deutlich wie möglich auf den Punkt zu bringen, was ihnen ganz persönlich beim Thema Sozialdemokratie am wichtigsten ist. Zusammengekommen ist ein ebenso authentisches wie aufschlussreiches Panorama von Positionen und Textgattungen. Wir haben nichts weggelassen und nichts hinzugefügt. Erneuerung oder Niedergang – die Zukunft der Sozialdemokratie ist offen. -- Volltext

Essay

Guter Kapitalismus, schlechter Kapitalismus

-- Warum Fairness und Verhältnismäßigkeit die unverzichtbaren Grundsteine jeder nachhaltigen und lebenswerten neuen Ordnung sind. -- Volltext

Spezial: Prekäre Verhältnisse

Sind wir auf dem Weg ins Schwellenland?

-- Wo die Bevölkerung altert und Fachkräfte fehlen, wird verbreitete Armut zum schweren Hemmnis für das Wachstum – und Armutsbekämpfung zum Gebot der strategischen Standortpolitik -- Volltext

Problemkiez und Zivilgesellschaft

-- Eine neue Studie zeigt, dass sich sozial Benachteiligte in prekären Stadtvierteln stärker engagieren, als gemeinhin angenommen – allerdings auch auf andere Weise als Angehörige der Mitte. Was fehlt, ist eine passgenaue Politik der Anerkennung -- Volltext

Themen der Republik

Die Krise vertan?

-- Der in der Finanzkrise entstandene Reformdruck ist verpufft, die Banken sind wieder obenauf. Dabei gehen vom unterregulierten Finanzmarkt weiterhin große Risiken aus. Welche Reformen sind nötig? -- Volltext

Brücken über das Mittelmeer

-- Was können die deutschen politischen Stiftungen in Nordafrika und im Nahen Osten leisten? -- Volltext

Warnschüsse aus der Mitte

-- Die erfolgreichen Populisten in Westeuropa führen sich zunehmend als Vertreter des etablierten Bürgertums auf. Sie buchstabieren ihre islamfeindliche Agenda nicht von rechts, sondern verorten sich selbst in der bürgerlichen Mitte. Das gibt Anlass zu Besorgnis -- Volltext

Zeigen, dass Sozis rechnen können

-- Die Sozialdemokratie braucht ein kluges Konzept für den Umgang mit den wachsenden Staatsschulden. Eine Antwort der linken Mitte muss mehr bieten als nur Sparen und neue Steuern -- Volltext

Bücher

Wo die Verfassung als Heilige Schrift gilt

-- Die Historikerin Jill Lepore ordnet die Tea Party kunstvoll in den Kontext der amerikanischen Geschichte ein -- Volltext

Wer ist dieser Winfried Kretschmann?

-- Das erste Buchporträt des neuen grünen Superstars ist auf dem Markt -- Volltext

Überleben im Fünf-Parteien-Dschungel

-- Der Politologe Frank Decker erklärt, wie sich nach dem Ende der alten bundesrepublikanischen Stabilität die Spielregeln des Parteiensystems ändern -- Volltext

Response

Im Zweifel für die Freiheit?

-- zu Jorgo Chatzimarkakis, Liberalismus mit Kontext, Berliner Republik 2/2011 -- Volltext

Jamie Oliver war erfolgreicher

-- zu Ines Heindl, Wenn Aufklärung nicht mehr genügt, Berliner Republik 2/2011 -- Volltext

Warum die Grüne gentechnik keine Lösung ist

-- Elvira Drobinski-Weiß zu Ingo Dreyer und Bernd Müller-Röber, Keine Wunder, keine Monster, Berliner Republik 2/2011 -- Volltext

Kritischer Konsum wird überschätzt

-- zu Tanja Busse, Jeder Einkauf ist politisch, Berliner Republik 2/2011 -- Volltext

Jenseits der Neuen Mitte

Rolltreppen in Berlin

-- Eine Stadt- und Stilkunde für den mechanisch erschlossenen Zwischenraum -- Volltext

Mein Lieblingslokal

Zusammen können wir das Land herumreißen!

-- Jürgen Neumeyer isst und trinkt mit Martin Sonneborn, dem ehemaligen Chefredakteur der Titanic und Bundesvorsitzenden von Die Partei in der „Ersten Austrothek Josef“,Leonhardtstraße 1, 14057 Berlin-Charlottenburg (www.restaurant-josef.de) -- Volltext

zum Seitenanfang