Thomas Kralinski

Thomas Kralinski

ist Staatssekretär für Bundesangelegenheiten, Internationale Beziehungen und Medien des Landes Brandenburg sowie Chefredakteur der Perspektive 21 -- geb. 1972

-- Die blaue Banane wuchs auch nicht von selbst (Heft 3/2016)
Es läuft nicht mehr ganz rund im deutsch-polnischen Verhältnis, seit Jarosław Kaczynski in Polen die Fäden zieht. Gerade jetzt brauchen wir neue verbindende Ideen...

-- Beste Werbung für den "German Way of Life" (Heft 5/2015)
Die Filmförderung wird oft als teure Subvention für brotloses Kulturschaffen missverstanden. In Wirklichkeit handelt es sich um eine aktive Investition in...

-- Wer nur grillt, der wird gegrillt (Heft 5/2014)
Brandenburg, Sachsen und Thüringen haben gewählt - mit ein paar deutlichen Paukenschlägen. Warum gingen so wenige Leute zur Wahl? Woher kommt der Erfolg der AfD?...

-- Und was tut die SPD für mich? (Heft 3/2014)
Unter Sozialdemokraten macht sich Enttäuschung breit: Da löst die SPD ihre Wahlversprechen ein, leistet ordentliche Regierungsarbeit - und hängt in den Umfragen...

-- Wie der Osten verloren wurde (Heft 5/2013)
Noch vor zehn Jahren dominant, heute fast marginalisiert: In Ostdeutschland blickt die SPD auf einen beispiellosen Absturz zurück. Kein Wunder: Im Wahlkampf 2013...

-- 6 x Ostdeutschland (Heft 4/2011)
Mit Berlin war Schluss. Das »kleine Superwahljahr 2011« ist beendet. Die CDU muss sich große Sorgen machen, die FDP ist so gut wie am Ende. Die SPD wiederum zeigt...

-- Kontinuität wie noch nie (Heft 2/2011)
In Sachsen-Anhalt ging es früher meist hoch her. Jetzt haben die Wähler erstmals eine amtierende Koalition bestätigt - für das Land ein ermutigendes Zeichen

-- Das Gespenst der Unregierbarkeit (Heft 5/2010)
Von Kopenhagen bis Madrid, von Den Haag bis Lissabon - fast überall in Westeuropa steht heute die Handlungsfähigkeit der Politik auf dem Spiel

-- Integration doppelt denken (Heft 1/2010)
Warum Deutschland unbedingt eine Integrationspolitik für die abgehängten Kinder im Osten braucht

-- Auf der Höhe der Zeit (Heft 6/2009)
Landtagswahlen II: Gegen den bundesweiten Trend gewann die SPD in Brandenburg am 27. September Stimmen hinzu und kam am Ende auf 33 Prozent. Die zehn wichtigsten...

-- Kein Glück im Osten? Das muss nicht so sein (Heft 5/2009)
Vor 20 Jahren wurde in Schwante die Sozialdemokratie der DDR gegründet. Seither waren es mehrfach Siege in Ostdeutschland, die der SPD auf der Bundesebene die...

-- Wir sind bereit! Sind wir bereit? (Heft 5/2008)
Nach einem Jahrzehnt an der Regierung kann die SPD mehr Mut gebrauchen. Ein rotes Büchlein aus dem Jahr 1998 weist den Weg - und belegt, dass die Sozialdemokraten...

-- Die volljährige Republik (Heft 4/2008)
Das vereinigte Deutschland wird in Kürze 18 Jahre alt - und es ist heute moderner und ostdeutscher, als viele glauben. Höchste Zeit, dass Ost und West gemeinsam...

-- "Danke, dass Sie gewartet haben" (Heft 1/2007)
Ein zeitgenössisches Dienstleistungsdrama in unzähligen Akten (gekürzte Fassung). Es spielen mit: König Kunde, zwölf Mitarbeiter einer Telefongesellschaft sowie...

-- Die Zukunft ist weiblich (Heft 4/2006)
Der alte Feminismus ist mausetot - und die "Frauenfrage" nicht mehr das Problem, sondern Teil der Lösung. Wenn sie mit den Anforderungen des 21. Jahrhunderts...

-- Dame ohne Unterleib (Heft 1/2006)
Die Ostdeutschen haben die Bundestagswahl entschieden - wieder einmal. Das ist diesmal keine gute Nachricht für die SPD. Die Sozialdemokratie droht in den neuen...

-- Die letzte Linie vor dem Chaos (Heft 4/2005)
Das Buch Tief im Osten vermittelt plastische Eindrücke vom Leben in den neuen Ländern 15 Jahre nach der Vereinigung

-- Eine halbe Stunde bis zur Wirklichkeit: Das Raumschiff Berlin ist sich noch immer selbst genug (Heft 6/2004)

-- Deutschland im Herbst (Heft 5/2004)
Fünfzehn Jahre nach der Revolution in der DDR ist das ostdeutsche "Fass ohne Boden" übergelaufen. Verzweifelt und ratlos suchen die Menschen nach Schuldigen....

-- Die neuen Ostdeutschen (Heft 4/2000)
Im Osten sind die Jungen moderner als im Westen

-- Die Leute wollen kein Gequatsche (Heft 6/2001)
Ohne Mitglieder, ohne Ansehen, ohne Bindungen, ohne Geld: Im Osten der Republik zerbröseln die Parteien. Es könnte sein, dass die Westdeutschen hier die Zukunft...

-- Alles zurück auf Anfang (Heft 3/2002)
In Sachsen ist eine Ära zu Ende gegangen. "König Kurt" Biedenkopf zieht sich aufs Altenteil zurück, die Erben zeigen sich desorientiert. Wer die nächste...

-- Hinter dem Ofen (Heft 6/2002)
Stell Dir vor, es ist Wahlkampf - und keiner macht mit: Sieht so die Politik der Zukunft aus? Im Osten, aber nicht nur dort, ist das bisweilen schon zu besichtigen....

-- Her mit den jungen Wilden! (Heft 1/2003)
Die SPD hat die historische Chance, in Ostdeutschland das Erbe der waidwunden PDS anzutreten. Aber von selbst wird es so nicht kommen. Nur wenn die Sozialdemokraten...

-- Warum der Westen den Osten braucht (Heft 3/2003)
Ostdeutschland kostet die Westdeutschen sehr viel Geld - dabei müsste es nicht bleiben. Dass wir die Mittel für den Aufbau Ost nicht produktiv genug einsetzen, wirft...

-- Kinder an die Macht (Heft 2/2004)
"Bevölkerungspolitik"? Ausgerechnet bei uns in Deutschland? Das Wort klingt bedrohlich nach überwundener Vergangenheit. Doch im 21. Jahrhundert können...

-- Reloaded oder stillgelegt? (Heft 3/2004)
Die SPD will ihre Organisationsstrukturen erneuern. Das Vorhaben wird scheitern, wenn sich die Beteiligten in die Tasche lügen. Klar ist: Die Parteien der Zukunft...

-- Die neueste Unübersichtlichkeit (Heft 3/2007)
Das deutsche Parteiensystem befindet sich am Scheidepunkt. Im Osten besteht es bereits aus sechs Parteien - der Westen dürfte nachziehen. Nur eine systematische...

zurück